Zwischenbilanz Saison 2020/2021
Der Lockdown bietet die Gelegenheit, den Neustart (und das vorläufige Ende...) des außergewöhnlichen Fussballjahres ein wenig Revue passieren zu lassen.
Nach einem denkbar schlechten Abschluss der letzten Saison bot sich unserer U19 für diese Saison eine völlig neue Vorbereitungssituation mit Spielermangel und Imageproblemen. Hier sind noch einige alte Baustellen der Vorsaison, in der sonst so erfolgsverwöhnten A-Jugend, zu bearbeiten.
Nicht viel anders ergeht es der sehr spielstarken B-Jugend in der Landesliga (höchstklassig spielende Mannschaft der Jugendabteilung ). Nach vielen Wechseln im Kader fehlt der U17 noch ein wenig die Konstanz, aber die Stärken und Potenziale sind deutlich zu erkennen.
Einen sehr guten Start mit vielen, neuen Gesichtern und vielen Eigengewächsen legte die U15 / C1 in der Bezirksliga hin. Nach letztjährigen Problemen ist man aktuell im oberen Tabellendrittel angesiedelt und präsentiert sich in sehr guter Verfassung.
Ebenfalls einen Sprung hat die U14 / C2 gemacht, welche dieses Jahr eine gute Entwicklung auf spielerischer und mentaler Ebene genommen hat und in ihrer Kreisliga solide im Mittelfeld steht.
Die U13 nimmt nach viel Pech und fragwürdigem Verpassen des Aufstiegs einen neuen Anlauf in Richtung Bezirksliga. Aus aktueller Sicht ist man hier voll auf Kurs und leistet mit dem neuen Trainerteam eine tolle Arbeit.
Die D2 und D3 „laufen“ im Gleichschritt im oberen Mittelfeld ihrer Kreisligen und stehen beide mit 9 Punkten knapp hinter dem Spitzentrio auf Platz 4. Hier sind gute Fortschritte und viel Spaß am Spiel zu erkennen. Sowohl die D3, wie auch die D2 sind hier und da für eine Überraschung gut.
Die U11 / E1 ist mit ihrer spielstarken und disziplinierten Spielweise ganz oben mit dabei. Nur das Torverhältnis trennt die Jungs von Platz 1. Hier ist man zuversichtlich, dass der Weg auf die 1 noch erfolgen kann.
Die U10 / E2 ist nach dem Zusammenschluss mit der E3 eine große und „bunte“ Mannschaft mit viel Spielspaß und Potenzial. Hier sieht man die große Bedeutung von Breitensport und Geduld in der sportlichen und charakterlichen Ausbildung der Spielerinnen und Spieler.
Nach anfänglichen Personal- und Spielersorgen konnte die U9 / F-Jugend eine sehr gute Entwicklung verzeichnen. So hat man ein engagiertes und motiviertes Trainergespann gefunden und die Spieleranzahl fast verdoppelt im Zeitraum von August bis Ende September. Diesen Schwung möchte man weiter mitnehmen und nutzen.
Unsere jüngsten Kicker haben einen tollen Start hingelegt. Gänzlich neu ausgerichtet mit einem 4er-Trainerteam (davon drei Spielerinnen der eigenen Frauenteams) hat man die sehr stark gewachsene Mannschaft (knapp 30 Kinder) gut im Griff und entwickelt hier altersgerecht und spielerisch die jüngsten der Dröscheder Jungadler.
Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg , natürlich Gesundheit und einen guten Start, wenn wir wieder loslegen dürfen!
INFO:
Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich gern jederzeit an den Verein wenden (Ansprechpartner auf der Homepage, Facebook oder Instagram).