Vor rund 250 Zuschauern trennten sich unsere Erste und der BSV Menden mit 1-1. In einer
unterdurchschnittlichen und zerfahrenen Partie hatte unsere Mannschaft gegen die defensiven
Gäste zwar mehr Spielanteile, aber der BSV Menden gerade in der Anfangsphase die besseren
Torchancen.
Nach dem Wechsel kam unser Team dann in der 57. Minute zur Führung durch Fernandes. Aber die
Gäste kamen in der 85. Minute zum Ausgleich, weil unsere Mannschaft nach der Führung immer
passiver wurde. Um ganz ehrlich zu sein, mehr als einen Punkt hatte unsere Mannschaft an diesem
Sonntag auch nicht verdient. Und „schmutzige Siege“ kann unser Team einfach (noch) nicht.
Bereits am Mittwoch geht es für beide Teams wieder gegeneinander. Um 19:30h treffen wir auf dem
Kunstrasenplatz im Mendener Huckenohl-Stadion auf die Hönnestädter.
Zweite holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
Unsere Zweite gewinnt bei Vatanspor Hemer II überraschend deutlich mit 0-7. Das war sehr wichtig,
denn durch den Sieg entfernte sich unsere Team weiter von den Abstiegsrängen und hat jetzt acht
Punkte Vorsprung bei noch fünf zu absolvierenden Partien.
Am Sonntag erwartet unsere Erste den BSV Menden zum Kreisderby. Angestoßen wird diese Partie
im ESO-Stadion um 15:30h.
Die Statistik der letzten Jahre gegen den BSV Menden spricht knapp für die Hönnestädter. Von den
letzten fünf Meisterschaftsspielen konnten unsere Gäste drei für sich entscheiden. Das Hinspiel
gewann der Lokalrivale mit 2-0.
Unsere Mannschaft und unser Trainer-Team wollen sich davon nicht beeinflussen lassen. Es gilt
weiterhin sich an aktuellen Inhalten zu orientieren und weniger an Dingen, die in der Vergangenheit
liegen.
Schließlich sind unsere Jungs froh, dass sie sich bevor die Saison in die heiße Phase geht in eine gute
Ausgangsposition gebracht haben. Mannschaft und Trainer wollen maximal lange oben mitspielen
und die nächsten sechs Wochen bewusst erleben. Und das geht nur step by step.
Deshalb will man auch nicht den Fehler machen und von Dingen abrücken, die dahin geführt hat, wo
die Gruppe jetzt ist. Also heißt es auch in dieser Woche wieder: Intensive Einheiten in denen es
darum geht sich für das Wochenende gegenseitig Stück für Stück besser zu machen. Garniert mit
Videositzungen sowie Einzel- und Gruppengesprächen. Das Festhalten an bewährten Prinzipien soll
weiterhin für Stabilität sorgen.
Das man den BSV Menden nicht an seinem aktuellen Tabellenstand (13.) messen darf, ist allen in
Dröschede bewusst. Zumal wichtige Spieler bei den Gästen wieder einsatzfähig sind und in den
beiden letzten Partien das Defensivverhalten verbessert erschien. Die Mannschaft vom scheidenden
Trainer Kevin Hines benötigen zudem noch dringend Punkte, damit der Druck nicht noch größer -und
die Endphase der Saison nicht zu einer Zitterpartie wird. Spannung ist also garantiert.
Da mit einem erhöhten Zuschauerandrang gerechnet wird, bittet der Vorstand darum, dass die
Anhänger beider Teams etwas früher anreisen und auch die Parkmöglichkeiten Auf der Emst, bei
Sonneborn und an der Turnhalle Im Hütten zu nutzen.
Unsere Oldies treffen auf den Geisecker SV III
Ebenfalls früher anreisen müssen unsere Jungs von der Dritten. Die treffen nämlich bereits um
13:00h auf die Gäste aus Schwerte. Mit einem Heimsieg wollen sich unsere Oldies für die dritte
Halbzeit in Stimmung bringen und bei einem kühlen Blonden die Erste unterstützen.
Bereits früh im Pokalwettbewerb hat die Losfee für den Iserlohner Classico gesorgt. Im Viertelfinale des Kreispokals trifft unsere Erste am Ostermontag um 15:30h im Dröscheder ESO-Stadion auf den Lokalrivalen FC Iserlohn.
Dieses mit Spannung erwartete Prestigeduell sorgt zumeist für guten Fußball. Beide Teams pflegen einen offensiven Ansatz und somit dürfen sich die Zuschauer auf ein attraktives und spannendes Match freuen.
Es lohnt sich auch durchaus etwas früher zu kommen Unsere Jungs von der Zweiten treffen um 13:00h im Meisterschaftsspiel auf GFV Olympos Menden. Knitter, Jiga & Co freuen sich über zahlreiche Unterstützung, damit die noch fehlenden Punkte zum Klassenerhalt eingefahren werden.
Rund 600 Zuschauer waren ins ESO-Stadion gepilgert um den Iserlohner Classico zwischen Bor.
Dröschede und dem FC Iserlohn zu sehen. Die Kulisse und Stimmung war prächtig und auch unser
Iserlohner Bürgermeister Michael Joithe wollte sich diese mit Spannung erwartete Partie nicht
entgehen lassen.
In der ersten Hälfte entwickelte sich eine ausgeglichene Partie in der die Abwehrreihen dominierten
und wenig Torchancen zuließen. Die größte hatte Nico Haiduk in der 43. Minute, als er alleine auf
den Torwart zulief. Aber sein Heber verfehlte das leere Tor ganz knapp.
In der zweiten Hälfte wurde unsere Mannschaft von Minute zu Minute zwingender und erspielte sich
vier Großchancen. Dann erfolgte in der 68. Minute die überfällige Führung. Eine Musterkombination
vom feinsten veredelte Joao Macedo gekonnt. Nur fünf Minuten später erzielte Nico Haiduk das 2-0
mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern . In der 78. Minute machte dann Dominik Urumis mit
einem feinen Treffer den Deckel auf die Partie.
Natürlich herrschte nach dem Spiel im Dröscheder Lager gute Laune. Zumal die Statistiker ermittelt
hatten, dass der letzte Sieg gegen den Lokalrivalen rund 10 Jahre zurücklag.
Jetzt gilt es für Mannschaft und Trainer sich noch ein, zwei Tage zu freuen und dann ab Donnerstag
den Fokus auf die bevorstehende Partie zu richten. Am kommenden Sonntag steht schon das nächste
Derby auf dem Spielplan. Um 15:30h empfangen wir den BSV Menden im ESO-Stadion.
Erste nimmt Hürde in Erlinghausen – Zweite gewinnt – Frauen und Dritte mit Remis
Einen durchaus erfolgreichen Sonntag erlebten unsere Seniorenteams und unsere Frauen. Zwei Siege und zwei Unentschieden sorgten für zufriedene Gesichter.
Erste brilliert auswärts und mischt weiter oben mit
Damit war in der Deutlichkeit natürlich nicht zu rechnen. Unsere Erste gewinnt vor den Augen von BVB-Geschäftsführer und Ehrenpräsident Hans-Joachim Watzke mit 0-7 (0-5) bei RW Erlinghausen.
Nach ausgeglichenem Beginn übernahm unsere Mannschaft nach ca. 15 Minuten zunehmend das Kommando. Und dann kamen wahrlich magische sechs Minuten. Fernandes (23.), Friedberg (24.), Fernandes (27.) und Haiduk (29.) erzielten in dieser Zeit wunderbar herausgespielte Treffer. Nach einer Drangphase der Gastgeber, in der unser Torwart Owczarek dreimal großartig parierte machte Fernandes (45.) dann mit seinem dritten Treffer den Deckel auf die Partie. In der Schlussphase erhöhten Haiduk (72.) und Özkan (90.) dann zum Endstand.
Nachdem die längste Auswärtsfahrt der Saison erfolgreich gemeistert wurde, stehen nun zwei Derbys im heimischen ESO-Stadion auf dem Programm. Am Ostermontag um 15:30h empfangen wir den FC Iserlohn im Pokalviertelfinale. Und am darauffolgenden Sonntag (15:30h) gastiert Kreisrivale BSV Menden in Dröschede.
Genau für diese Ausgangssituationen spielt man Fußball. Die Saison biegt auf die Zielgerade ein und unsere Mannschaft mischt im Pokal und Meisterschaft weiterhin fleißig mit. Das macht mehr Freude, als in dieser Zeit um die goldene Ananas zu spielen. Wir freuen uns auf spannende Spiele.
Zweite holt im Abstiegskampf einen unerwarteten Dreier
Erleichterung herrschte bei unserer Zweiten nach dem 2-1 (0-0) gegen Eintracht Ergste II. Jiga (57. u. 79.) sorgte mit seinen beiden Treffern für den wichtigen Dreier.
Dritte mit sensationellem Comeback – Frauen mit Nullnummer
Als Max Wilke in der 69. Minute den Anschlusstreffer zum 1-4 gegen GW Menden erzielte, dachten viele zunächst nur an den Ehrentreffer. Aber unsere Oldies bekamen die zweite Luft und Manuel Wilke erzielte in der 90. Minute das vielumjubelte 4-4. Einfach nur Hut ab!
Beim heimstarken SC Drolshagen nahmen unsere Mädels einen Punkt (0-0) mit. Damit kommen sie dem Ziel am Ende Dritter zu werden einen weiteren Schritt näher.